
Die gebräuchliche Bezeichnung für unseren Trainingsanzug ist Dogi 道着 oder oder im Karate auch Karategi. Als Kurzform wird der Karategi auch nur als Gi bezeichnet.
| Deutsch | Japanisch |
| Jacke / Oberteil | Uwa gi |
| Hose | Zubon |
| Gürtel | Obi |
Anzuggröße
Die Anzuggröße richtet sich im Normalfall nach der Körpergröße.
Wie man den Anzug zusammen legt
Den Karategi kann man auf viele Arten zusammen legen oder in die Sporttasche packen. Ein richtig zusammengelegter oder gefalteter Gi nimmt außerdem deutlich weniger Platz in der Sporttasche ein. Ein sorgfälltig und gut zusammengelegter Anzug bekommt keine Knitterfalten und bleibt auch länger glatt. Zudem ist es ein Teil der Karate-Ka-Etikette den Anzug ordentlich zusammen zu legen.
- Oberteil ausbreiten
Lege die Jacke flach auf den Boden, mit dem Rücken nach unten der Kragen zeigt zu dir. - Hose drauf legen
Falte die Hose der Länge nach in der Mitte und lege sie mittig auf die Jacke. Der Bund der Hose soll auf der gleichen Höhe wie der Kragen der Jacke liegen. - Hosenbein
Schlage das nach unten überstehende Hosenbein an der Unterkante der Jacke nach oben, sodass es bündig mit der Jacke abschießt - Jacke falten
Klappe die linke Hälfte der Jacke zur Mitte hin um, sodass sie bündig mit der linken Kante der Hose liegt. - Ärmel zurückfalten
Falte den linken Ärmel entsprechend der Hose zurück, bündig mit der rechten Kante der Hose - Rechte Jackenhälfte
Ebenso die rechte Jackenhälfte an der rechten Kante der Hose nach links falten - Überragenden Ärmel
Ebenso den überragenden Ärmel nach rechts zurück falten - Zusammenklappen
den oberen Teil nicht ganz bis zur Mitte nach unten klappen und unterhalb der Gürtellinie den unteren Teil nach oben klappen (Platz für den Gürtel lassen) - Gürtel
den gefalteten Gürtel mittig in die Aussparung legen - Fertigstellen
hälftig falten und fertigstellen


