Am 18.07.2025 stellten sich 17 Karatekas (Kinder und Erwachsene) vom TV-Hohenklingen in Knittlingen in der Festhalle der Prüfung zum nächsten Schülergrad (KYU-Prüfung) . Geprüft wurde die Fertigkeiten der Schüler in den Disziplinen Kihon, Kata und Kumite welche durch die Prüfungsordnung vom DKV vorgegeben sind. Die Prüflinge zeigten durchgängig sehr gute Leistungen und haben damit die Prüfung zum nächsten Schülergrad bestanden. Gratulation zur bestandenen Prüfung !!!
Du möchtest mit trainieren? Training für Erwachsene ist immer Freitags von 17:30 – 19:00Uhr in der Weissachtalhalle in Knittlingen-Freudenstein. Einsteigen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ist jederzeit möglich. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage vom TV-Hohenklingen unter www.tv-Hohenklingen.de.
Kommentieren, teilen, mitmachen – wir Karatekas vom TVH freuen uns auf Dich!
Als Abschluss 2024/25 der Kooperation Schule und Verein haben sich am 16.07.2025 Schüler der Dr. Johannes-Faust-Schule der Prüfung zum 9. Kyu (Weiß-Gelber Gürtel) gestellt. Es wurden in drei Gruppen hauptsächlich Grundtechniken in der Bewegung (Kihon Ido) abgeprüft. Hauptaugenmerk lag auf der genauen Ausführung der Techniken, welche von den Karate-Kids, in der Bewegung abgefragt und gezeigt wurden.
Alle Schüler haben diese Prüfung mit sehr guten Leistungen gezeigt und ausgeführt. Wir gratulieren allen Karatekas zur bestandenen Prüfung.
Die Kooperation für 2025/26 wurde bereits beantragt und findet so wie es ausschaut auch 2025/26 wieder statt.
Am 01.06.2025 war ich mit Karatekas vom TV-Hohenklingen beim Festzug zum Fausstadtfest 2025 in Knittlingen dabei. Bei schönem Wetter und toller Stimmung konnten wir mit kurzen Karate-Darbietungen die Zuschauer unterhalten und begeistern.
Vielen Dank an die Teilnehmer vom TVH-Karate für diesen tollen Festzug. Auch an die beiden Gästen Axel und Dennis – vielen lieben Dank!
Am 31.05.2025 habe ich mich mit 14 SV-ler und Freunde in der Alten Schule in Freudenstein zum Selbstverteidigung-Update-Workshop getroffen. Bereits bekannte aber auch neue Techniken zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung waren Inhalt des vierstündigen Workshops.
Am 31.05.2025 findet der nächste Selbstverteidigungs-Workshop in der alten Schule in Freudenstein statt.
Gewalt kann jeden treffen, immer und überall.
Wer: Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren Wo: Alte Schule, Diefenbacher Str. 42, 75438 Knittlingen-Freudenstein Wann: von 10:00 bis 14:00 Uhr Teilnehmer: Maximal 16
Wir trainieren in bequemer Alltags- oder Straßenkleidung.
Vom 31.05. bis zum 02.06.2025 findet in Knittlingen das Fauststadtfest statt.
Am Sonntag wollen wir vom TVH und die Karate-Kid’s der Kooperation mit der Dr. Johannes-Faust-Schule beim Umzug mitlaufen.
Teilnehmer:
Nach der letzten Umfrage über WhatsApp werden voraussichtlich 19 Kinder 7 Erwachsene mitlaufen. Es dürfen gerne mehr werden. Karatekas und Eltern sind herzlich eingeladen am Umzug teilzunehmen. Teilnahme im Karate-Gi wäre schön aber ist nicht zwingend erforderlich.
Auch Karatekas aus befreundeten Vereinen, die ab und an bei uns im Training sind, sind herzlich eingeladen mitzulaufen.
Parkplätze:
Die Parkplätze der Fa. Kiesemann stehen den Umzugsteilnehmern zur Verfügung. Bitte die Anweisungen der Ordner beachten. Die Pforzheimer Straße ist für den übrigen Verkehr gesperrt.
Aufstellung / Treffpunkt:
Ab 13:00 Uhr Aufstellung in der Pforzheimer Straße (von der Einmündung der Richard-Wolf-Straße / Pforzheimer Straße stadteinwärts). Der TV-Hohenklingen hat die Gruppen-Nummer 23, Die Kooperationskinder laufen unter der Gruppen-Nummer 24/25 mit. Wir sollten uns spätestens 13:45 Uhr am Aufstellungsort treffen.
Ich werde zeitig vor Ort sein und bin auch durchgängig telefonisch erreichbar.
Umzug:
Der Umzug beginnt 14:00 und geht bis ca. 15:00 Uhr. Bitte darauf achten, dass die Teilnehmergruppe sich nicht schon am Rathaus auflösen, sondern alle gemeinsam bis zum Schulbusbahnhof laufen und sich dort bis zur Ausgabe der Essensgutscheine aufstellen.
Die Kinder müssen nach dem Umzug am Busbahnhof bei der Schule abgeholt werden.
Programm:
Es ist kein Programm geplant oder vorgesehen. Vielleicht bekommen wir aber trotzdem spontanes was hin …
Grundtechniken, Kata, …
Am Bühnenprogramm werden wir nicht teilnehmen.
Aufsicht:
Als Aufsicht werden Eltern / Erwachsene vom TVH und der Kooperation (Schule) mitlaufen. Auch hier dürfen sich gerne Eltern die mitlaufen wollen / können noch melden.
Sonnen- / Regenschutz:
Als Sonnenschutz gibt es evtl. Mützen vom Verein (noch in Klärung), als Sonnenschutz sollten wir uns im Vorfeld mit Sonnenschutzcreme versorgen.
Anja N. wird einen Bollerwagen mitbringen. Hier können wir unsere Sachen (Getränke, Rucksack usw.) reintun.
Verpflegung:
Getränke werden voraussichtlich vom TVH gestellt -> wird noch im Detail geklärt Essen / Gutscheine wird anscheinend für die Kinder von den Knittlinger Vereinen spendiert -> wir werden sehen …
Werbung:
Flyer -> noch in Arbeit V-Karten -> noch in Arbeit
Weitere Infos hierzu folgen:
Hier sind die aktuellen Informationen aus der Besprechung vom 21.05.2025 enthalten. Über unsere WhatsApp-Gruppen werde ich weitere Informationen, falls welche kommen, verteilen.
Neue Kooperationen zwischen dem TV-Hohenklingen und der Johannes Faust Schule sowie der Grundschule Freudenstein wurden bewilligt. Ihr könnt euch entsprechend anmelden
Geplante Trainingszeiten immer Mittwoch ab dem 15.10.2025 in der Sporthalle Knittlingen
Gruppe 1 von 14:00 bis 14:45 Uhr Anfänger 1. bis 3. Klasse
Gruppe 2 von 14:45 bis 15:30 Uhr Anfänger ab 3. Klasse
Gruppe 3 von 15:30 bis 16:30 Uhr Fortgeschrittene aus den bisherigen Kooperationen
Grundschule Freudenstein
Geplante Trainingszeiten immer Freitags ab dem 18.10.2025 von 15:30 bis 16:15 Uhr in der Weisachtalhalle
Gruppe 1 von 15:30 bis 16:15 Uhr Anfänger 1. bis 4. Klasse
Gruppe 2 von 16:30 bis 17:15 Uhr Fortgeschrittene aus den bisherigen Kooperationen
Vereinsmitglieder vom TV-Hohenklingen Abt. GoJu-Ryu Karate können in allen Gruppen teilnehmen.
Gesundheit
Der Teilnehmer muss gesund sein und es dürfen keine medizinische Bedenken gegen die Ausübung eines Kampfsportes (Karate) bestehen. Im Zweifel bitte mit deinem Arzt und dem Trainer besprechen.
Anmeldung zur Teilnahme
Wer mitmachen möchte kann sich über folgenden Link eintragen. Die Eintragung sollte/muss ein Erziehungsberechtigten machen.
Unser „Teilnehmeranmeldung“ dient dem Austausch von Kontaktdaten damit wir die Eltern im „Fall der Fälle“ (Unfall, Erkrankung usw.) erreichen und benachrichtigen können. Mit der Anmeldung zur Teilnahme ist keine Anmeldung beim TV-Hohenklingen verbunden. Alle Angaben sind absolut freiwillig!
Eltern / Erziehungsberechtigte müssen für den Zeitraum der Veranstaltung über die angegebene Handy- oder Festnetznummer für z.B. Notfälle erreichbar sein.
Fotogenehmigung
Der Teilnehmer / die Eltern willigen ein, dass für Berichte über Vereinsaktivitäten in Medien wie z.B. Homepage, Presse oder sozialen Medien sein Name und Fotos verwendet / veröffentlicht werden dürfen.
WhatsApp – Gruppe
In unserer WhatsApp-Gruppe können sich Eltern / Teilnehmer über aktuelle Themen informieren, Fragen stellen usw.
Satzung anerkennen
Die Vereinssatzung vom TVH sowie die Satzungen von DKV, KVBW werden vom Teilnehmer anerkannt. Die Datenschutzerklärung des TVH sind dem Teilnehmer bekannt.
Verpflichtung
Der Teilnehmer verpflichtet sich, die erworbenen Kenntnisse nicht an Unbefugte weiter zu geben und Karate nur in Notlagen anzuwenden.
Am 16.07.2025 (in Knittlingen) und 18.07.2025 (in Freudenstein) plane ich mit den Karate-Kid’s der Dr. Johannes-Faust-Schule die erste Gürtelprüfung zum weiß-gelben Gürtel (9. Kyu). Die Kinder sind (bis dahin) gut vorbereitet!
Die Erwachsenen werden am 18.07.2025 in Freudenstein geprüft.
Weitere Details kommen per WhatsApp.
Was ist zur Prüfung erforderlich:
Karate Gi Alle Prüflinge sollen einen Karate-Gi mit entsprechendem Gürtel (Obi) zur Prüfung tragen.
Vereinsmitgliedschaft beim TV-Hohenklingen Beitrittserklärung habe ich im Training dabei oder gibt es unter
Im Vereinsbeitrag von zur Zeit 36,- Euro ist die DKV-Gebühr von 20,- Euro für Jugendliche und Kinder unter 14 Jahren enthalten. Bitte füllt die Beitrittserklärungen vollständig aus und gebt diese bitte im Training ab.
DKV-Ausweis Nach erfolgreicher Anmeldung beim TV-Hohenklingen gibt es für 10,-€ dann bei mir den DKV-Ausweis mit der DKV-Mitgliedsnummer (Jahressichtmarke 2025). In eurem DKV-Ausweis werden alle Prüfungen und alles Weitere (Lehrgänge, Erfolge usw.) was mit eurem Karate zu tun hat, eingetragen.
Anmeldung zur Prüfung Für die Anmeldung zur Prüfung ist dann noch der ausgefüllte Meldebogen und die Prüfungsgebühr von 20,- Euro erforderlich. Den Meldebogen gibt es im Training. Diesen dann bitte ausgefüllt in einem Briefumschlag mit den 20,- € im Training wieder abgeben.
Prüfung Die Prüfung wird nach der Goju-Ryu Prüfungsordnung des DKV durchgeführt.
Was oder wert ist der DKV ? DKV ist die Abkürzung für „Deutscher-Karate-Verband“ – das ist der deutsche Fachverband für Karate!
Ist Weitermachen ohne Prüfung möglich ? Es muss nicht zwingend eine Prüfung abgelegt werden um weiter am Training teilzunehmen. Vor allem die Kinder die in Knittlingen (Kooperation Schule und Verein) im Training sind können so wie es ausschaut auch im nächsten Jahr weiter ins Training kommen. Die Kooperation für 2025/26 ist beantragt.
In den Osterferien 2025 findet vom 14. bis 25.04.2025 kein Training statt.
Mit Training geht es in Knittlingen in der Sporthalle am 30.04.2025 und in Freudenstein in der Weissachturnhalle am 02.05.2025 weiter.
Trainingszeiten: Mittwochs in Knittlingen Erste Gruppe vom 14:00 bis 15:00 Uhr Zweite Gruppe von 15:00 bis 16:00 Uhr Dritte Gruppe von 16:00 bis 17:00 Uhr
Freitags in Freudenstein Kinder und Jugend von 16:30 bis 17:15 Uhr Erwachsene von 17:30 bis 19:00 Uhr