Kinderferienprogramm Knittlingen 2023/24

Karate-Do – Der Weg der leeren Hand


Ich werde zum Karate spannende und interessante Geschichten zur Entstehung und Entwicklung erzählen. Fragen wie „warum haben Karatekas alle weiße Anzüge an“ und „was hat Guan Yu der „chinesische Gott der Krieger“ mit der Goju-Ryu Karate zu tun“ werde ich beantworten.

Erste Karate-Techniken werde ich zeigen und mit den Teilnehmern üben.

Aus diesen Karatetechniken gehen wir im zweiten Teil zur Selbstbehauptung und zur Selbstverteidigung über. Auch hier werde ich verschiedene Techniken zeigen und mit den Teilnehmern üben.

Bitte mit Sportkleidung kommen. Was zu Trinken werde ich besorgen.

Wann: 22.08.2023
Wo: Weissachtalhalle in Freudenstein
Zeit: von 13:00 bis 16:00Uhr

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Erstes Training nach den Pfingstferien

Heute war endlich, nach den Pfingstferien, wieder Training. Insgesamt waren wir zu acht.

Wir haben eine kleine Chalenge vereinbart: Am letzten Training vor den Sommerferien soll jeder von uns 30 Liegestütz am Stück im Training schaffen. Aufgabe bis zum nächsten Training: jeden Tag, über den Tag verteilt, 30 Liegestütz zu machen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

DoJo-Kun

Verhaltensregeln im Dojo

Eins ist:    Nach der Vollendung der Persönlichkeit streben.
Eins ist:    Den Weg der Wahrhaftigkeit bewahren.
Eins ist:    Den Geist der Bemühungen entfalten.
Eins ist:    Den respektvollen Umgang hochschätzen.
Eins ist:    Sich vor unbesonnenem Mut in acht nehmen.

Jede der fünf Regeln beginnt mit hitotsu, was so viel wie „eins“ oder „erstens“ bedeutet. Es gibt also kein zweitens, drittens, viertens, fünftens. Dadurch soll deutlich werden, dass alle fünf Punkte gleich wichtig sind.

Die Dojokun werden in Japan am Ende jeder Lehrstunde (keiko) vom höchsten Schülergrad, dem Sempai, aufgesagt und von den anderen Schülern wiederholt. Dann verbeugt man sich in gewohnter Weise: erst nach vorne (Shomen) oder  zum Sitz der Ahnen/Götter (Shinza) , dann zum Trainer/ Meister (Sensei) und meistens als dritten Grüß zueinander (Otagai).

Die Dojokun wurden in ihrem heutigen Wortlaut mit hoher Wahrscheinlichkeit von Masatoshi Nakayama und Hidetaka Nishiyama niedergeschrieben. Somit kann man davon ausgehen, dass die hier angeführten Dojokun von Meistern im Umkreis der Japan Karate Association(JKA) formuliert wurden.  (gekürzt, Quelle : Schlatt Enzyklopädie)

道場訓 Dōjōkun

  • Hitotsu, jinkaku kansei ni tsutomuru koto.
    Strebe nach Vervollkommnung des Charakters.
    一、人格完成に努むること。
  • Hitotsu, makoto no michi o mamoru koto.
    Bewahre die Wege der Wahrheit/Aufrichtigkeit.
    一、誠の道を守ること。
  • Hitotsu, doryoku no seishin o yashinau koto.
    Kultiviere den Geist der Ausdauer/Beharrlichkeit.
    一、努力の精神を養うこと。
  • Hitotsu, reigi o omonzuru koto.
    Ehre die Regeln der Etikette.
    一、礼儀を重んずること。
  • Hitotsu, kekki no yū o imashimuru koto.
    Schütze Dich vor heißblütigem Verhalten.
    一、血気の勇を戒むること。

Shōtō-Niju-Kun
Die 20 Regeln des Gichin Funakoshi

  1. Karate beginnt mit Respekt und endet mit Respekt.
    Karatedo wa rei ni hajimari, rei ni owaru koto wo wasuruna.
  2. Im Karate gibt es keinen ersten Angriff.
    Karate ni sente nashi.
  3. Karate ist ein Helfer der Gerechtigkeit.
    Karate wa gi no tasuke.
  4. Erkenne dich selbst zuerst, dann den Anderen.
    Mazu jiko wo shire, shikashite ta wo shire.
  5. Die Kunst des Geistes kommt vor der Kunst der Technik.
    Gijutsu yori shinjutsu.
  6. Lerne, deinen Geist zu kontrollieren, und befreie ihn dann von Unnützem.
    Kokoro wa hanatan koto wo yosu.
  7. Unheil entsteht durch Nachlässigkeit.
    Wazawai wa getai ni shozu.
  8. Karate ist nicht nur im Dojo.
    Dojo nomi no karate to omou na.
  9. Die Ausbildung im Karate umfasst dein ganzes Leben.
    Karate no shugyo wa issho de aru.
  10. Verbinde dein alltägliches Leben mit Karate, das ist der Zauber der Kunst.
    Ara-yuru mono wo karate-ka seyo, soko ni myo-mi ari.
  11. Wahres Karate ist wie heißes Wasser, das abkühlt, wenn du es nicht ständig wärmst.
    Karate wa yu no gotoshi taezu netsudo wo ataezareba moto no mizu ni kaeru.
  12. Denke nicht ans Gewinnen, doch denke darüber nach, wie du nicht verlierst.
    Katsu kangae wa motsu na makenu kangae wa hitsuyo.
  13. Wandle dich, abhängig von deinem Gegner.
    Teki ni yotte tenka seyo.
  14. Der Kampf hängt von der Handhabung deiner Treffsicherheit ab.
    Tatakai wa kyo-jitsu no soju ikan ni ari.
  15. Stelle dir deine Hand und deinen Fuß als Schwert vor.
    Hito no te ashi wo ken to omoe.
  16. Wenn man das Tor der Jugend verlässt, hat man viele Gegner.
    Danshi mon wo izureba hyakuman no teki ari.
  17. Das Einnehmen einer Haltung gibt es beim Einsteiger, später gibt es den natürlichen Zustand.
    Kamae wa shoshinsha ni ato wa shizentai.
  18. Übe die Kata korrekt, der echte Kampf ist eine andere Angelegenheit.
    Kata wa tadashiku jissen wa betsu mono.
  19. Hart und weich, Spannung und Entspannung, langsam und schnell, alles in Verbindung mit der richtigen Atmung.
    Chikara no kyojaku, karada no shinshuku, waza no kankyu wo wasuruna.
  20. Denke immer nach und versuche dich ständig am Neuen.
    Tsune ni shinen kufu seyo.

Die Dojoregeln dojo kun – karatedojowinsens Webseite!

Veröffentlicht unter Karate | Schreib einen Kommentar

Vorschau: 21.10.2023 Roba-Cup in Maulbronn

Am 21.10.2023 findet in Maulbronn der Roba-Cup 2023 statt. Turnier für alle Altersklassen und wie immer mit Einsteigerkategorien!

Ausrichter : Goju-Ryu Karate Verein Maulbronn e.V.

Veröffentlicht unter Allgemein, Turnier | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Vorschau: 23.09.2023 Goju-Ryu Tag in Hardthausen

Link

Veröffentlicht unter Lehrgänge | Schreib einen Kommentar

Vorschau: 17.06.2023 – GKVBW-Tag in Möglingen

Am 17.06.2023 findet von 10:00 bis 15:30 Uhr in der Stadionhalle beim TV-Möglingen der 9. GKVBW-Tag statt.

Stadionhalle
Ludwigsburger Str. 74
71696 Möglingen

Weitere Infos gib es auf der Seite vom TV-Möglingen

Veröffentlicht unter Lehrgänge | Schreib einen Kommentar

Marketing für SV-Lehrer und Gewaltschutztrainer

mit Prof. Dr. Rene Peisert an der Sportschule in Hennef (Sieg)

Am Wochenende 03. und 04.06.2023 war ich mal wieder an der Sportschule in Hennef zum Lehrgang Marketing für Selbstverteidigungslehrer und Gewaltschutztrainer. Ein Kurs für zukünftige Marketingexperten wurde für uns zurecht gemacht. Sehr interessant und spannend vorgetragen.

Einen Ausführlichen Bericht wird es auf der DKV-Seite geben.

Veröffentlicht unter Lehrgänge | Schreib einen Kommentar

Goju-Ryu Karate Do – Gürtelprüfung

23.05.2023 Heute fanden beim Karate-Verein Maulbronn die ersten Gürtelprüfungen 2023 unter der Leitung von Harry Gilbert (B-Prüfer) statt. Drei Erwachsene stellten sich den kritischen Blicken von Prüfer Harry.

Alle Prüflinge haben durchweg sehr gute Leistungen gezeigt und die absolvierte Prüfung bestanden.

Ich gratuliere:
Achim 9,Kyu
Lennja 8. Kyu
Josi 7. Kyu

Nach der Prüfung ist vor der Prüfung !!!

Veröffentlicht unter Karate | Schreib einen Kommentar

GKVBW-Lehrgang mit Christian Schollenberger

GKVBW – Breitensport – Lehrgang

Veröffentlicht unter Lehrgänge | Schreib einen Kommentar

Selbstverteidigungskurs der SKA-Rülzheim

Am 17. und 18. März war ich beim Selbstverteidigungskurs beim SKA-Rülzheim. Der Kurs wurde von den beiden Trainern für Gewaltprävention und Selbstverteidigung Volker Albrech und Markus Schmock geleitet.

Die Teilnehmer waren motiviert und hatten viel Spaß beim Üben. Durch das gebotene dreistufige Trainingskonzept aus Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung wurden die Teilnehmer an kritische und sensible Situationen herangeführt und Lösungen für die Situationen aufgezeigt. Der Schlüssel zum Erfolg liegt im selbstbewussten Auftreten und einer realistischen Risikoabwägung der aktuellen Situation.

Veröffentlicht unter Lehrgänge | Schreib einen Kommentar